Sassnitz - Wissower Klinken - Königsstuhl: Radtour durch den Nationalpark Jasmund
Mittel
Entdecke die Highlights des Nationalparks Jasmund mit dem Rad: Wissower Klinken und Königstuhl - eindrucksvolle Kreidefelsformationen an der Steilküste sowie urige Buchenwälder und anspruchsvolles Terrain
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Von der Buswendeschleife Wedding in Sassnitz geht es auf einem schmalen Radweg hinab ans Gakower Ufer. Ab dort führt die Tour Richtung Norden, das Steilufer und die Ostsee immer zur Rechten. Vorbei an der Piratenschlucht geht es auf dem Hochuferweg weiter entlang des Wissower Ufers zu den Wissower Klinken. Diese Kreidefelsformation hat sich durch diverse Abbrüche in den letzten Jahren sehr verändert. Hinter den Wissower Klinken biegt der Weg nach links ab und führt zum UNESCO-Welterbeforum (ehemalige Gaststätte „Waldhalle“). Es geht weiter auf der welligen Waldallee, die kurze Zeit später nach links verlassen wird. Einer gewundenen kleinen Straße Richtung Sassnitz folgend gelangt man zur Stubbenkammerstraße (L303). Diese überqueren und geradeaus auf dem ausgebauten Radweg weiterfahren. Dieser windet sich teilweise in sportlichen Anstiegen durch Buddenhagen sowie in der Nähe von Rusewase und am Piekberg vorbei Richtung Hagen. Am Ortsrand Hagen nach rechts abbiegen und durch den Wald Richtung Nordosten radeln, vorbei an Herthasee und Herthaburg (Wallanlage slawischen Ursprungs). Nach einer kurzen Abfahrt ist die Stubbenkammer mit ihrer einzigartigen Kreideküste und dem Königsstuhl erreicht. Dieser markante Felsen markiert den Höhepunkt der Radtour. Er lässt sich von der nur etwa 200 Meter entfernten kleinen Aussichtsplattform an der Victoria-Sicht bestens anschauen. Auch ein Besuch im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl ist empfehlenswert. Anschließend geht es auf dem bekannten Weg zurück nach Sassnitz. Auf der Stubbenkammerstraße kommt man wieder in die Stadt und folgt dann der Hauptstraße nach links, die in die Weddingstraße übergeht. Auf ihr ist bald der Buswendeplatz Wedding und somit der Endpunkt der Tour erreicht.
Autorentipp
- Aussicht auf die Kreideküste an den Wissower Klinken
- Besuch des Königsstuhls (Zugang durch das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl)
- Rast am idyllischen Herthasee
Wegbeschreibung
- Buswendeschleife Wedding in Sassnitz
- Radweg zum Gakower Ufer
- Hochuferweg
- Piratenschlucht
- Wissower Ufer
- Wissower Klinken
- nach links zum UNESCO-Welterbeforum (ehemalige Gaststätte Waldhalle)
- Waldallee
- abbiegen nach links auf gewundene kleine Straße (Waldhalle) Richtung Sassnitz
- Stubbenkammerstraße (L303) am Abzweig Welterebeforum (ehemals Waldhalle) überqueren
- geradeaus dem ausgebauten Radweg folgen
- Buddenhagen
- Rusewase
- Piekberg
- Ortseingang Hagen
- nach rechts durch den Wald Richtung Nordosten
- Herthasee
- Herthaburg (Wallanlage slawischen Ursprungs)
- Stubbenkammer mit Königsstuhl
- Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
- auf dem bekannten Weg zurück nach Sassnitz
- über die Stubbenkammerstraße in die Stadt
- Hauptstraße nach links
- Weddingstraße
- Buswendeplatz Wedding
Ausrüstung
- Fahrrad, das auch für anspruchsvolleres Gelände, Steigungen und Abfahrten, geeignet ist
- Proviant
Sicherheitshinweise
- Die ausgwiesenen Wege nicht verlassen und den eigenen Müll mitnehmen (Du bist in einem Nationalpark.).
- Im Herbst liegen Laub, Bucheckern, Eicheln u.ä. auf den Wegen im Wald (Rutschgefahr).
- An der Kreideküste die Hinweisschilder beachten und nicht zu nah an die Abbruchkante gehen.