Binz - Sellin: Jagdschlossweg
Mittel
Wanderung durch die Granitz vom Parkplatz Klünderberg in Binz nach Sellin mit Zwischenstopp am Jagdschloß Granitz auf dem 106 Meter hohen Tempelberg.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Die Granitz ist ein wunderbares Gebiet für ausgedehnte Wanderungen und Spaziergänge. Das größte und zusammenhängende Buchenwaldgebiet Norddeutschlands befindet sich wenige Kilometer südöstlich von Binz. Auf einer Fläche von etwa 1.100 Hektar erstreckt sich die Granitz bis zum benachbarten Ostseebad Sellin. Mittelpunkt des Waldgebietes, das zum Biosphärenreservat Südost-Rügen gehört, ist das Jagdschloß Granitz. Geprägt wurde dieser Landstrich durch die Eiszeit, die unter anderem die Kesselmoore und den Schwarzen See (ca. 6 Hektar groß) hervorbrachte.
Das Jagdschloß Granitz auf dem 106 m hohen Tempelberg liegt 3 km
südöstlich von Binz inmitten von Buchen-Mischwald. In der Blütezeit des
Klassizismus von 1837 bis 1851 ließ Wilhelm Malte I., Fürst und Herr zu
Putbus, das Jagdschloß erbauen.
Zuvor stand an dieser Stelle ein Jagdhaus mit zwei Pavillons auf einer Lichtung (1723 erbaut), das nach der Renovierung im Jahr 1815 mit neogotischem Dekor versehen wurde. Das Ensemble wurde 1730 durch einen Aussichtsturm (Belvedere) auf dem Hügel oberhalb des Jagdhauses ergänzt.
Autorentipp
Besichtigung des Jagdschlosses einplanen. Vom Schloßturm bietet sich ein herrlicher Rundumblick über die Insel Rügen. Unterwegs fährt mit Glück der "Rasende Roland" vorbei: Bitte winken!
Wegbeschreibung
- Parkplatz Klünderberg (gegenüber von Tennisplatz und Katholischer Kirche)
- rechter Weg in die Granitz
- Kriegerehrenmahl
- Alter Sportplatz
- Wasserwerk, rechter Weg
- entlang neuer Siedlung zur Granitzer Straße
- ansteigendem Straßenverlauf in die Granitz folgen (Asphaltstraße)
- Jagdschloss Granitz
- Fürstenblick
- abwärts zum Torhaus Blieschow
- links am Waldrand entlang
- Achtung: Nach etwa 700 m zweigt der Wanderweg nach rechts ab, Markierung beachten
- zur Kleinbahnstrecke vom "Rasenden Roland" (Gleise verlaufen streckenweise parallel zum Wanderweg)
- Forstniederung
- Holzablage / Schutzhütte
- halblinks in den Wald
- Friedhof/Kirche in Sellin
- Sellin, August-Bebel-Straße
Sicherheitshinweise
Auf festes Schuhwerk achten, die Wege sind stellenweise recht steil.