Binz - Prora: Die Fangerien am Schmachter See
Leicht
Wanderweg entlang des Schmachter Sees bis zu den Offenlandflächen der Lubkower Niederung und durch das Waldgebiet der Fangerien zurück zum Ausgangspunkt am Schmachter See in Binz.
Auslastung
Â
keine Infos vorhanden
Parken
Â
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Â
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Besondere Tierarten / Heilklimatisch
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Von der Promenade am Schmachter See aus geht es bei dieser Tour zunächst nach Norden entlang des Seeufers. Das Gebiet des Schmachter Sees entstand gegen Ende der Eiszeit, als hier eine Gletscherzunge lag. Das Tal entwickelte sich zum See, später zu einer Meeresbucht der Ostsee. Vor 5.000 Jahren wurde das Seebecken durch die Nehrung der Schmalen Heide von der Ostsee abgeriegelt. Übrig blieb ein Rinnsal, das das Niederungsgebiet des Schmachter Sees in die Ostsee entwässert. Dieser Entwässerungsgraben wird als „Aalbek“ bezeichnet. Auf dem Rundweg ist ebenfalls zu erfahren, warum der artenarme Forst dem naturnahen Wald weichen muss und warum das Totholz lebt. Das Waldgebiet der Fangerien ist, weniger mystisch betrachtet, eine „schmale Erhebung mit steilen Flanken und einem kontinuierlichen Kamm“, der mit Buchen bewachsen ist. Durch den hohen Anteil an Altholz bietet es Brutraum für seltene Vogelarten.
Autorentipp
Etwa 450 Meter vom Startpunkt entfernt, direkt neben dem uferbegleitenden Rad- und Wanderweg, steht ein kleiner Aussichtsturm, von dem aus sich ein schöner Blick über den Schmachter See bietet.
Wegbeschreibung
- Schmachter See
- Rad- und Wanderweg Richtung Norden folgen (vorbei am Binzer Stadion)
- am Garagenkomplex links abbiegen in Richtung Wasserwerk
- am ersten Waldweg links einbiegen und dem Rundweg folgen
- Hilfreich ist die Naturerbe-App der DBU (Deutsche Bundesstiftung Umwelt), mit folgenden App-Stationen:
500 Fangerien Einführung
501 Fangerien Willkommen
502 Fangerien Verlandung
503 Fangerien Erlenbruch
504 Fangerien Quellmoor
505 Fangerien Totholz
506 Fangerien Einheitsforst
507 Fangerien Offenland
508 Fangerien
509 Fangerien Douglasie
510 Fangerien Naturverjüngung
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und Proviant