Kurpark Binz
Wer einfach nur in der Natur entspannen möchte, der besucht den Kurpark am Haus des Gastes in Binz. Hier können Feriengäste auf der Bank im Grünen sitzen, dem Plätschern der Brunnen lauschen oder eine Runde im Kneippbecken drehen.
Beschreibung
Eine Oase der Ruhe
Der Binzer Kurpark wurde schon 1926 eingerichtet. Damals hatte sich der Badebetrieb bereits etabliert und viele Villen im Stil der Bäderarchitektur prägten das Ortsbild. Doch als Alternative zum Strand sollte es auch einen Kurpark geben, wie in anderen Kurorten Deutschlands. Dabei ging es darum, den Gästen die Natur in einem gestalteten Rahmen nahezubringen und Raum für Zerstreuung und entspanntes Flanieren im Grünen zu bieten.
In Binz erleben Besucher im 1,5 Hektar großen Kurpark eine Oase der Ruhe. Neben alten Bäumen besitzt der Kurpark auch schöne Rhododendronbüsche und ungewöhnliche Solitärgehölze sowie zahlreiche Hortensien, die im Sommer die Luft mit ihrem Duft erfüllen.
Der fitalPARC mit verschiedenen Fitnessgeräten lädt dazu, aktiv zu sein, und im Wasserbecken kann man nach Kneipp den Kreislauf auf gesunde Weise anregen. Kinder besuchen unterdessen den Spielplatz mit Kletter- und Geschicklichkeitsgeräten.
Nahe dem Ausgang zur Elisenstraße macht in den Sommermonaten der Kulturkutter Binz fest, eine Freilichtbühne im Grünen, die Theater, Musik und Comedy für Klein und Groß bietet.
Etwas Besonderes sind die Skulpturen, die deutsche Bildhauer zusammen mit Kollegen aus Riga und Stettin während des 1. Ostseepleinairs 1985 erschaffen haben und die heute noch den Kurpark zieren.
Kontakt
Adresse
Heinrich-Heine-Straße
18609 Ostseebad Binz
Verwaltungsadresse
Gemeinde Ostseebad Binz - Eigenbetrieb Binzer Bucht Tourismus
Heinrich-Heine-Straße 7
18609 Ostseebad Binz