Christus-Kirche Putbus
Viele Kirchen auf Rügen sind viel älter als die Schlosskirche in Putbus. Doch statt in Backstein wurde hier klassizistisch gebaut und außerdem war sie früher ein Vergnügungsort.
Beschreibung
Als Kursalon erbaut
In strahlendem Weiß und mit lichtdurchfluteten Innenräumen passt sich die Christuskirche in Putbus in das klassizistische Ensemble der Stadt ein. Doch sie ist ein Einzelstück, denn sie entstand viel später, als die meisten anderen Bauten in der Fürstenresidenz und war einst ein Ort der irdischen Freuden. Die Kirche liegt am westlichen Rand des Parks, dort wo das Wildgehege mit den weißen Hirschen beginnt. Große rundbogige Fenster öffnen sich ins Grün und schaffen eine sonnige Atmosphäre.
Zu einem Seebad auf Rügen gehörte damals auch ein Speise- und Gesellschaftssalon, in dem die illustren Badegäste sich treffen konnten. Diesen erbaute Fürst Wilhelm Malte I. um 1818 dort, wo heute die Kirche steht. Rund zwanzig Jahre später wurde daraus ein Kursalon mit Tanz- und Spielsälen. Dazu trugen der königliche Oberbaurat Friedrich August Stüler und der Architekt Johann Gottfried Steinmeyer ihre Ideen bei.
Als die Bevölkerung in Putbus anstieg, wuchs auch der Bedarf nach einer eigenen Pfarrei. Bis 1840 war Putbus Teil der Kirchgemeinde Vilmnitz gewesen, dann wurden die Gottesdienste in der Kapelle des Schlosses abgehalten. Als dieses bei dem großen Schlossbrand 1865 zerstört wurde, musste Ersatz geschaffen werden. Die Idee von Fürst Wilhelm Malte II., das Theater umzubauen, das sein Vater errichtet hatte, stieß auf Widerstand. Darum entschied er sich, den Kursalon in eine Kirche umzuwandeln. Am 12. Juli 1893 läuteten dort erstmals die Glocken.
Außer der fröhlichen hellen Atmosphäre, hat die Kirche noch andere Besonderheiten zu bieten. Die Orgel wurde 1892 von dem Stettiner Orgelbauer Grünberg gebaut. Das Altarbild von Daniele Crespi und zwei Leuchter wurden gerettet wurden, als der Vorbau des späteren Schlosses 1865 beim Brand zerstört wurde. Aus dem 15. Jahrhundert stammen die Holzskulpturen von Johannes dem Täufer und dem Heiligen St. Rochus.
Kontakt
Adresse
Schlosspark
18581 Putbus